Anmeldung Tischmesse Appenzeller Hinterland 2024
Liebe Gewerbebetriebe im Appenzeller Hinterland
Wir freuen uns, euch auch im 2024 zur Tischmesse Appenzeller Hinterland einzuladen. Nutzen Sie die Plattform und präsentieren Sie Ihre Firma und ganz besonders die Lehrstellen, welche Sie zu vergeben haben.
Die Facts
Ausstellende. Alle Lehrbetriebe im Appenzeller Hinterland haben die Möglichkeit ihre Lehrstellen zu präsentieren. Die Präsenation soll durch Lernende und/oder die Ausbildner*innen erfolgen.
Zielgruppe. Es werden alle Klassen der Oberstufen im Appenzeller Hinterland eingeladen.
Infrastruktur. Jede angemeldete Firma erhält einen Tisch, an welchem sie ihre Lehrberufe vorstellen kann. Sollten Sie mehr als einen Tisch benötigen, müssen Sie dies bei der Anmeldung vermerken. Sowohl Strom als auch W-Lan sind vorhanden. Die Tische werden einheitlich beschriftet mit Firmenname und Lehrberuf(en). Weiter Infrastruktur wie z.B. Stellwände sind nicht vorhanden. Pro Tisch hat es – hinter dem Tisch – Platz für maximal 2 Rollups oder ähnliche Werbeutensilien.
Datum und Zeiten. Die Tischmesse findet am Freitag, 27. September 2024 im Saal des Casino Herisau statt und hat von 8.00 bis max. 16.00 Uhr geöffnet (die genauen Öffnungszeiten sind abhängig davon, wieviele Klassen sich anmelden). Aufbau der Tische findet am Donnerstag, 26. September von 14.30 bis 16.00 oder am Freitag, 27. September von 7.00 bis 7.45 Uhr statt. Von 12.00 bis 13.30 Uhr ist Mittagspause.
Ablauf & Organisation. Die Schüler*innen werden durch ihre Lehrer*innen auf die möglichen Berufe vorbereitet und erscheinen klassenweise.
Preis. Pro Tisch Fr. 50.00 (Betrag wird neu an der Messe in bar eingezogen!). Darin enthalten sind der Tisch, Strom, W-Lan und die Tisch-Beschriftung. Die Messe wird grosszügig unterstützt durch den Gewerbeverein Herisau, den Gewerbeverband AR und weitere Sponsoren.
Anmeldung. Bitte melden Sie sich sofort mit dem untenstehenden Formular an. Die Tische werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Anmeldeschluss: Freitag, 16. August 2024
Fragen. Haben Sie spezielle Wünsche, Fragen zum Ablauf oder Inputs für das OK? Wenden Sie sich per Mail oder Telefon an Christof Chapuis – er hilft Ihnen gerne weiter: christof.chapuis@adag.ch oder 071 354 64 38